Das Sweat-Stop Sensitive Antitranspirant hilft gegen leichte Schweiß- und Geruchsbildung. Das enthaltene Aloe Vera pflegt gleichzeitig den entsprechenden Bereich, an dem der Roll-On angewendet wird. Es wird vor dem Schlafen gehen auf der trockenen Haut angewendet und hält anschließend 48 bis 72 Stunden trocken. Obwohl es nicht geruchsneutral ist, ist sein Geruch doch sehr dezent, wodurch es sowohl für Frauen als auch für Männer gut geeignet ist. Es kann theoretisch am gesamten Körper angewendet werden. Für bestimmte Bereiche, wie dem Kopf oder dem Gesicht, eignet sich aus unserer Sicht allerdings eher ein Schaum. Als Wirkstoff wird in diesem Antitranspirant Aluminiumchlorid verwendet, welches nicht unbedingt ideal für besonders empfindliche Haut geeignet ist. Preislich ist es recht günstig und damit attraktiv, allerdings hat es im Vergleich zu den anderen Sensitive Produkten im Durchschnitt weniger gute Kundenbewertungen.
Inhaltsstoffe
Gewichtung (3,5)
Aluminiumanteil
ja, aluminum chloride
% nicht bekannt
Frei von Parfümen
Frei von Parfümen und allergenen Duftstoffen
ja
Ohne Alkohol
ja
Frei von Konservierungsstoffen
nein
Nein: phenoxyethanol
Frei von Mikroplastik
nein
Nein: Hydroxyethylcellulose
Frei von Farbstoffen
ja
Vegan
ja
Bewertungspunkte im Test: 28 von 35
Ein Antitranspirant für sensible Haut sollte vor allem durch wenige, dafür aber gute Inhaltsstoffe überzeugen. Das Sensitive Antitranspirant von Sweat-Stop überzeugt dadurch, dass es alkoholfrei und frei von Parfum und allergenen Duftstoffen ist. Es enthält außerdem keine Farbstoffe und ist frei von Bestandteilen tierischen Ursprungs. Somit ist es also auch für Veganer geeignet. Allerdings enthält das Sweat-Stop Sensitive Antitranspirant Hydroxyethylcellulose. Ein Stoff, der zur Verdickung von Substanzen benutzt wird. Er taucht in einigen Kosmetika auf, und gibt unter anderem Zahnpasta und Körperlotion ihre Konsistenz. Aus unserer Sicht, sollte das ein Inhaltsstoff sein, auf den ein Antitranspirant verzichten sollte, da die anderen Hersteller ihn offensichtlich auch nicht benötigen. Außerdem enthält das Antitranspirant Phenoxyethanol, welches als Konservierungsmittel eingesetzt wird. Dieser Stoff steht im Verdacht, Allergien auszulösen und es wird vermutet, dass es das Erbgut und das Nervensystem schädigen kann, hier bedarf es allerdings noch weiterer Untersuchungen. Als Wirkstoff setzt Sweat-Stop auf Aluminiumchlorid, welches in normalen Antitranspiranten häufig Verwendung findet. Aus unserer Sicht ist es jedoch bei empfindlicher Haut empfehlenswert, ein Produkt auf Basis von Aluminiumlactat zu verwenden, da sich dieser Wirkstoff durch einen deutlich höheren pH-Wert auszeichnet und damit eine deutlich schwächerer Säure enthält, welche widerum freundlicher zur Haut ist. Aluminiumlactat wird in unserem Vergleich bei den Sensitive Produkten von Sweat-Off verwendet und hat sich für uns schlicht als besserer Wirkstoff bei besonders empfindlicher Haut erwiesen.
Leistungsprüfung
Gewichtung (3,0)
Dermatologisch getestet
Dermatologische Verträglichkeit am Menschen geprüft und bestätigt
ja
Getestet. Ergebnis "Sehr gut" von Dermatest GmbH
Weitere Studien
Weitere experimentelle Wirkungs- /Wirksamkeitsstudien
nein
Dermatest Zertifikat
Transparenz der Dermatologischen Verträglichkeitsuntersuchungen
nicht publiziert
Erwähnung in Publikationen
Erwähnung in wissenschaftlichen Publikationen zur Therapie von Hyperhidrose
nicht bekannt
Tierversuchsfrei
ja
Bewertungspunkte im Test: 18 von 30
Das Sensitive Antitranspirant von Sweat-Stop wurde von Dermatest mit “sehr gut” bewertet. Das Ergebnis und auch das Zertifikat, ist online und öffentlich einsehbar. Das Produkt wird zudem Tierversuchsfrei hergestellt, was von uns positiv bewertet wird. Leider liegen uns Erwähnungen in wissenschaftlichen Publikationen oder weiterführende Studien nicht vor. Diese haben zumeist eine große Aussagekraft im Bezug auf die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Produkts. Für uns ist es daher nicht möglich, die Reputation des Antitranspirants in der Wissenschaft oder in Fachkreisen einzuschätzen.
Kundenbewertungen
Gewichtung (2,0)
Anzahl aller Bewertungen
14
Durchschnittliche Bewertung
3,5 von 5 Sternen
Bewertungspunkte im Test: 10 von 20
Mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 3,5 von fünf Sternen, schneidet das Sweat-Stop Sensitive Roll-On verhältnismäßig schwach ab. Bei den Kundenbewertungen ist auffällig, dass das Antitranspirant häufig weniger zufriedenstellend ist, als die anderen Produkte von Sweat-Stop. Obwohl bei einem Sensitive Antitranspirant von mindestens 48 Stunden trockener Haut ausgegangen werden sollte, mussten viele Kunden das Produkt doch täglich anwenden. Auch ist die allgemeine Wirkung nicht ganz so stark, wie bei dem klassischen Sweat-Stop Antitranspirant. Positiv wurde hervorgehoben, dass der Sweat-Stop Sensitive Roll-On kaum Juckreiz verursacht. Die Kombination aus schwacher Leistung und hoher Verträglichkeit ist aus unserer Sicht auf eine zu niedrigen Konzentration des Wirkstoffes zurückzuführen. Hier zeigen die Produkte von Sweat-Off, dass es mit der richtigen Dosierung des sanfteren Aluminiumlactats besser geht. Einige Kunden bemängeln auch den Geruch des Antitranspirants.
Produkteigenschaften
Gewichtung (0,5)
Angegebene Wirkungsdauer
24-48 Stunden
Inhaltsmenge
50 ml
Haltbarkeit
12 Monate
Anwendungsbereiche
Gesamter Körper
Unisex
ja
Geruchsneutral
nein
Hauttyp
Für empfindliche Haut
Das Produkt ist für empfindliche Haut gut geeignet.
Darreichungsform
Roll-on
Bewertungspunkte im Test: 5 von 5
Herstellerinformationen
Gewichtung (0,5)
Gründer ist Wissenschaftler oder Mediziner
nein
Produktion in EU
Produktion im europäischen Handelsraum
ja
Das Produkt wird in Deutschland produziert.
Verpackung & Hinweise
Entspricht der Norm
Eigener Online-Shop
Eigener Onlineshop vorhanden
ja vorhanden
Geld-Zurück-Garantie
ja
Kostenloser Versand
nein
Geprüft von TrustedShops
Shop geprüft von TrustedShops
ja
SSL-Verschlüsselung
Datensicherheit im Online-Shop
ja
Kaufprozess ist SSL-verschlüsselt
In Apotheken erhältlich
ja
Das Produkt ist in Apotheken erhältlich
Bewertungspunkte im Test: 4 von 5
Die Entwickler von Sweat-Stop besitzen keinen uns bekannten spezifischen wissenschaftlichen oder dermatologischen Hintergrund, was bei unserem Vergleich zu Abzügen führt. Das Antitranspirant wird jedoch in Deutschland hergestellt, so dass eine hohe Transparenz hinsichtlich der Produktion und Arbeitsbedingungen gewährleistet werden kann, da die Regularien zur Produktion kosmetischer Produkte innerhalb der EU strengen Richtlinien unterliegen. Die Verpackung ist der Größe des Produkts angemessen und es ist deutlich als Antitranspirant gekennzeichnet. Sweat-Stop wird mit einem Beipackzettel geliefert, der nochmal die korrekte Anwendung beschreibt und auch Warnhinweise enthält. Sollte ein Kunde nicht zufrieden mit dem Produkt sein, räumt der Hersteller eine Geld-Zurück-Garantie ein, was für den Hersteller spricht. Sweat-Stop führt einen eigenen Online-Shop, allerdings ohne kostenlosen Versand, weshalb wir hier Punkte abgezogen haben. Versandkosten erhöhen den Kaufpreis, wodurch ein anfänglich günstiges Produkt plötzlich deutlich teurer werden kann und somit auf den zweiten Blick womöglich unattraktiv für den Kunden wird. Der Onlineshop ist SSL-Verschlüsselt und bietet dem Kunden somit die notwendige Sicherheit beim Einkaufen. Wer dennoch auf die Versandkosten verzichten will, kann SweatStop auch in der Apotheke kaufen.
Preis
Gewichtung (0,5)
Preis pro 100ml
33,80€
Bewertungspunkte im Test: 4 von 5
Was den Preis angeht, so konnte sich das Sweat-Stop Sensitive Antitranspirant ganz vorne platzieren. Mit 33,80 Euro auf 100 Millilitern ist es das günstigste Produkt in unserem Vergleich. Zu kaufen gibt es das Produkt in einem 50 Milliliter Roll-On, der im Onlineshop und in der Apotheke 16,90 Euro kostet. Das Produkt ist solide. Wer ein günstiges Antitranspirant sucht, sensible Haut hat und nicht unter übermäßigem Schwitzen leidet, für den ist das Produkt in Ordnung. Wer jedoch mit starkem Schwitzen zu kämpfen hat und eine empfindliche Haut hat, empfehlen wir einen Blick auf unseren Testsieger in diesem Vergleich zu werfen.